
Sonne satt - welche Region hat wie viele Sonnenstunden?
Eingangs sei gesagt – egal in welcher Region Sie wohnen und Ihre Photovoltaik-Anlage nutzen möchten, alle kroatischen Regionen haben so viele Sonnenstunden, dass sich der Einsatz einer Solar-Anlage auf jeden Fall lohnt!
Wir haben einmal für Sie recherchiert, welche Regionen in Kroatien die meisten Sonnenstunden haben. Nutzen Sie diese nicht nur um Ihre persönliche Energie auf zu tanken sondern auch, um umweltfreundlich Energie zu produzieren!
Kroatien gehört zu den sonnigsten Regionen Europas und ist bekannt für sein mediterranen Klima. Insbesondere entlang der Adriaküste und auf den vielen Inseln bleibt es auch im Winter mild und sonnig. Die Anzahl der Sonnenstunden variiert je nach Region, wobei die Küstengebiete und die südlicheren Regionen die meisten Sonnenstunden haben. Kroatien liegt zwischen dem Kroatien gehört zu den sonnigsten Regionen Europas und profitiert von einem mediterranen Klima, insbesondere entlang der Adriaküste und auf den vielen Inseln. Die Anzahl der Sonnenstunden variiert je nach Region, wobei die Küstengebiete und die südlicheren Regionen die meisten Sonnenstunden haben. Kroatien liegt zwischen dem 42° und dem 47° Breitengrad Nord.
Hier finden Sie eine Übersicht über die ungefähren jährlichen Sonnenstunden in den verschiedenen kroatischen Regionen:
Dalmatien
Region Split, Hvar, Dubrovnik: ca. 2.600 bis 2.800 Stunden pro Jahr
Die südlichen dalmatinischen Inseln wie Hvar gehören mit über 2.800 Stunden zu den sonnigsten Orten in Kroatien und ganz Europa.
Dubrovnik liegt bei rund 2.600 Stunden, was die Stadt nicht nur zu einem sehr sonnigen und beliebten Reiseziel macht, sondern sich auch perfekt dazu eignet, viel umweltfreundlichen Strom zu produzieren.

Istrien
Pula, Rovinj, Poreč: ca. 2.300 bis 2.500 Stunden pro Jahr
Obwohl etwas nördlicher gelegen, profitiert Istrien immer noch von einem milden Mittelmeerklima, das viele Sonnenstunden ermöglicht. Allerdings liegt Istrien etwas unter den Sonnenstunden der dalmatinischen Regionen. Optimal abgestimmte Photovoltaik-Systeme beliefern Sie auch hier mit umweltfreundlichem Strom, den Sie für Ihren täglichen Bedarf nutzen können.
Kvarner Bucht
Rijeka, Krk, Cres, Lošinj: ca. 2.200 bis 2.500 Stunden pro Jahr
Die Region um die Kvarner Bucht hat ähnlich viele Sonnenstunden wie Istrien, wobei insbesondere die Insel Lošinj für ihr sonniges Wetter bekannt ist. Die Inseln Krk, Rab und Cres sind wegen der meist kürzeren Anreise bei Urlaubern sehr beliebt. Bieten Sie Ihren Gästen doch umweltfreundlich produzierten Strom während Ihres Aufenthaltes an!

Zentralkroatien und Slawonien
Zagreb, Osijek: ca. 1.800 bis 2.000 Stunden pro Jahr
Im Landesinneren, wo eher kontinentales Klima vorherrscht, sind die Sonnen-stunden im Vergleich zur Küste geringer. Die Sommer sind warm und sonnig, oft mit Temperaturen über 35 Grad.
Die Wintermonate hingegen sind bewölkter und die Sonnenstunden entsprechend weniger. Im Winter kann es hier auch schneien. Dennoch können moderne Solaranlagen ausreichend Strom produzieren, sofern sie nicht verdeckt sind.
Bergregionen (Gorski Kotar und Lika)
Delnice, Gospić: ca. 1.500 bis 1.800 Stunden pro Jahr
Die bergigen Regionen Kroatiens sind die weniger sonnigen Gebiete. Dennoch sind diese Gebiete aufgrund der Lage bei Wanderern und naturbegeisterten Menschen sehr beliebt. Das kontinentale Klima und die erhöhte Lage führen zu vermehrten Wolkenbildung und Niederschlag, vor allem im Winter. Hier werden einige Windparks zur Energiegewinnung betrieben.
Kurzübersicht Sonnenstunden nach Regionen

Nicht nur Sonnenbaden macht bei so vielen Sonnenstunden Spass. Profitieren Sie von Ihrem selbsterzeugten Strom und reduzieren Sie Ihre Stromrechnung um ein Vielfaches.
Sie möchten auch schon bald Ihren eigenen umweltfreundlichen Sonnenstrom nutzen? Unsere langjährigen Erfahrungen und weitreichenden Partnerschaften mit namhaften Herstellern für Photovoltaik qualifiziert uns, mit Ihnen zusammen die optimale Lösung für Ihr Dach zu finden.
Egal, mit welche Dachform Ihr Haus gebaut wurde, Photovoltaikanlagen bieten eine nachhaltige Möglichkeit, Strom zu erzeugen, und können auf fast alle Arten von Dächern effizient montiert werden. Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie jederzeit gern auch persönlich.

KONTAKT:
Bernd Reisinger: +385994011589 oder +491714661109 | Email senden